Der Fa-Wi-S-Facharbeitenwettbewerb richtet sich an Schulen aus den Städten Bochum, Herne, Witten, Hattingen und dem Kreis Recklinghausen. Diese können sich mit jeweils maximal drei Facharbeiten beteiligen, die im Hinblick auf ihren Praxisbezug von einer Jury aus Vertretern der Wirtschaft bewertet werden.
Vorschläge können durch die betreuenden Lehrkräfte oder durch die Schülerinnen und Schüler bis zum ersten Wochenende der Sommerferien des jeweiligen Schuljahres per E-Mail eingereicht werden: kit@hs-bochum.de.
Facharbeiten bitte nur im PDF-Format und mit einer maximalen Größe von ca. 5 MB einsenden. Wichtig: Die Facharbeit gilt nur als eingereicht, wenn Sie eine Empfangsbestätigung per E-Mail erhalten!
In einem Begleitschreiben sollte der besondere Praxisbezug der Arbeit kurz dargestellt werden.
Eine postalische Einreichung ist auch möglich:
Hochschule Bochum (Dez. 3 KIT)
Fa-Wi-S-Facharbeitenwettbewerb
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feierstunde im Herbst im Beisein der Träger des Wettbewerbs statt. Eine Prämierung erfolgt sowohl für die ausgewählten Facharbeiten als auch für die nominierenden Schulen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Feierstunde eingeladen.

FAQ: häufig gestellte Fragen
Wer kann die Facharbeit einreichen?
Die betreuenden Lehrer/-innen oder die Schüler/-innen selbst aus den Städten Bochum, Herne, Witten, Hattingen und dem Kreis Recklinghausen schlagen der Jury gelungene Facharbeiten zur Bewertung vor. Die Bewerbungsfrist endet am ersten Wochenende der Sommerferien des jeweiligen Schuljahres.
Was bedeutet „hoher Praxisbezug“?
Der Wettbewerb soll Schüler/-innen anregen, sich im Rahmen ihrer Facharbeit mit den arbeitsweltlichen und anwendungsbezogenen Aspekten ihres Themas auseinanderzusetzen. Welche Bedeutung hat die Materie in der Praxis? Wird davon bereits Gebrauch gemacht? Wie lässt sie sich gewinnbringend anwenden?
> Checkliste (PDF-Datei)
Welche Bewertungskriterien legt die Jury an?
- Originalität des Themas und seiner Bearbeitung
- Praxisbezug
• Unternehmensbezug
• Arbeitsweltlicher Bezug
• Methodeneinsatz
• Praxisnahe Aufbereitung eines Themas
• Verwertbarkeit - Formale Ausführung
• Sprachliche und formale Korrektheit
• Zitierweise
• Gliederung
• Literaturverzeichnis - Methodische Durchführung
• Trennung von Fakten und Meinung
• Verständliche und logische Darstellung
• Fachsprache
• Veranschaulichung - Inhaltliche Ausgestaltung
• Zielorientierung
• Problemstellung
• Gedankliche Ordnung
• Interpretation
• Kritik
Welche Methoden eignen sich zur Datengewinnung?
Jede Arbeit braucht eine entsprechende Datengrundlage: Zur Gewinnung dieser eignen sich Umfragen, Gruppeninterviews, Experimente, Projekte, Gespräche mit Experten, Betriebspraktika oder Besuche von Organisationen.
Wer sind die Träger des Facharbeitenwettbewerbs?
„FaWiS – der Facharbeitenwettbewerb“ wird von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen, dem Bildungsinstitut Vogel GmbH & Co. KG, der ARDEX GmbH, Witten, der Versandmanufaktur GmbH, Witten und den zdi-Netzwerken IST.Bochum.NRW, MINT Herne und MINT.REgio (Kreis Recklinghausen) sowie der Hochschule Bochum getragen.